Freie Software für Museen
Große wie kleine Museen setzen zunehmend auf freie Softwarelösungen. Die Münchner Stadtmuseen mit Lenbachhaus und Villa Stuck katalogisieren und verwalten ihre Sammlungen mit CollectiveAccess, ebenso zum Beispiel das Jüdische Museum Prag, das Museum of History & Industry in Seattle und Hunderte weiterer Institutionen weltweit. Der Louvre und das Städel-Museum Frankfurt betreiben ihre Websites mit Drupal. Auf der Deutschen Digitalen Bibliothek publizieren Museen virtuelle Ausstellungen auf Basis von Omeka.
Neben den genannten Anwendungsbereichen
- Sammlungsverwaltung und -dokumentation (für Inventarisierung / Katalogisierung von Museums- und Archivbeständen, Standortverwaltung, Leihvorgänge, Ausstellungsplanung usw.; als erweiterte Museumsdatenbank auch als Fotoarchiv, für Wissensdokumentation und anderes mehr),
- Online-Sammlungen und virtuelle Ausstellungen,
- Website-Administration (Content-Management-Systeme)
ist professionelle freie Software auch für zahlreiche weitere Einsatzfelder in Museen verfügbar:
- Medienstationen in Ausstellungen,
- mobile Audio- und Multimedia-Guides,
- Bildverwaltung, Dokumentenmanagement (Digital Asset Management) und Langzeitarchivierung,
- Wissensmanagement (zum Beispiel interne Wiki-Systeme),
- Projektmanagement oder einfache Termin- und Aufgabenverwaltung,
- Adressenverwaltung,
- Office-Anwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware, Webbrowser, E-Mail-Programme usw.
Ausgewählte freie Softwarelösungen für Museen
In der Tabelle sind die jeweiligen Projekt-Websites extern verlinkt.
Kategorie | Software | Freie Lizenz |
---|---|---|
Sammlungsmanagement und Dokumentation | CollectiveAccess | GPL v3 |
CollectionSpace | ECL 2.0 | |
Sammlungsdokumentation mit Virtueller Forschungsumgebung |
WissKI (auf Basis von Drupal) |
GPL v2 |
Digitale Ausstellungen | Omeka: Omeka Classic, Omeka S |
GPL v3 |
Website-Administration (Content Management Systeme / CMS) |
Drupal | GPL v2+ |
Contao | LGPL v3 | |
weitere (teilweise nur bedingt empfehlenswerte) freie CMS sind u.a.: Typo3, Wordpress, Joomla |
||
Office-Paket (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation usw.) | LibreOffice: Writer, Calc, Impress, Base, Draw, Math |
MPL, LGPL v3, GPL v3 |
Webbrowser | Mozilla Firefox | MPL |
E-Mail und Personal Information Manager (PIM) | Mozilla Thunderbird mit Lightning (Termine, Aufgaben) und CardBook (Kontakte) |
MPL |
Datenbereinigung und Datenmigration | OpenRefine | BSD-3-Variante |
Produktivität / Automatisierung | Ditto | GPL v3 |
AutoHotKey | GPL v2 |